Welitschkow

Welitschkow
Welịtschkow,
 
Veličkov [vɛ'litʃkɔf], Konstantin, bulgarischer Schriftsteller und Politiker, * Pasardschik 1855, ✝ Grenoble 3. 11. 1907; Lehrer, nahm am Befreiungskampf gegen die Türken teil, lebte zur Zeit des Stambolow-Regimes in der Emigration (1887-94). Als Kultusminister (1894-97) gründete er 1896 die bulgarische Kunstakademie. Er schrieb romantisch-elegische Sonette sowie Dramen, Erinnerungsprosa (»V tǎmnica«, 1899; deutsch »Im Verkehr«, in: L. Karawelow: »Bulgaren der alten Zeit«, 1966), Essays und Reiseskizzen. Welitschkow war (mit I. M. Wasow) Herausgeber der »Bălgarska christomatija« (2 Bände, 1884) und übersetzte Dantes »Inferno«.
 
Ausgabe: Izbranie proizvedenija, 2 Bände (1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jouko Johannes Salomäki — (* 26. August 1962 in Kauhajoki/Westfinnland) ist ein ehemaliger finnischer Ringer und Olympiasieger 1984 im griech. röm. Stil im Weltergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Finnische Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Jouko Salomäki — Jouko Johannes Salomäki (* 26. August 1962 in Kauhajoki/Westfinnland) ist ein ehemaliger finnischer Ringer und Olympiasieger 1984 im griech. röm. Stil im Weltergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Finnische …   Deutsch Wikipedia

  • Mamiaschwili — Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili (russisch Михаил Геразиевич Мамиашвили; * 21. November 1963 in Konotop) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Sowjetische Meisterschaften 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Martial Mischler — (* 6. Juli 1964 in Straßburg) ist ein ehemaliger französischer Ringer. Er war achtfacher französischer Meister im griechisch römischen Stil im Welter bzw. Mittelgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili — (russisch Михаил Геразиевич Мамиашвили; * 21. November 1963 in Konotop) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Sowjetische Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Mamiaschwili — Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili (russisch Михаил Геразиевич Мамиашвили; * 21. November 1963 in Konotop) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Sowjetische Meisterschaften 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Pasardschik — (Пазарджик) …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Tallroth — (* 28. September 1960 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Schwedische Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Tallroth — Roger Tallroth (* 28. September 1960 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Schwedische Meisterschaften 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Biathlon-Weltmeisterschaft 1982 — Die 19. Biathlon Weltmeisterschaften fanden 1982 in Minsk in der Sowjetunion statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Sprint 10 km 1.2 Einzel 20 km 1.3 Staffel 4 x 7,5 km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”